Premium
Prototypen‐Entwicklung von Instrumenten für das chemische Laboratorium mithilfe von preiswerten Elektronikmodulen
Author(s) -
Urban Pawel L.
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201803878
Subject(s) - humanities , political science , art
Quelloffene Elektronik und Programmierung können für die chemische und biomedizinische Forschung einen erheblichen Nutzen bringen. Derzeit können Chemiker aus einem breiten Spektrum an günstigen universellen Elektronikmodulen (Mikrocontroller‐Boards oder Single‐Board‐Computern) auswählen und damit wissenschaftliche Instrumente als Prototypen bauen, um experimentelle Probleme zu lösen und die tägliche Forschungsarbeit zu unterstützen. Bei oft nur wenigen Stunden Einarbeitungszeit beträgt das Budget dafür manchmal nur 50 US‐Dollar. Bei der Prototypen‐Entwicklung mit preiswerten Elektronikmodulen haben Chemiker eine große Gestaltungsfreiheit in der Entwicklung von individueller, speziell angepasster Instrumentierung. Verzögerungen durch anspruchsvolle Plattformen, die nicht sofort zur Verfügung stehen, lassen sich vermeiden.