z-logo
Premium
Ein asymmetrisches kovalentes Triazin‐Netzwerk für effiziente Photoredox‐Katalyse durch Energietransfer‐Kaskaden unter sichtbarem Licht
Author(s) -
Huang Wei,
Byun Jeehye,
Rörich Irina,
Ramanan Charusheela,
Blom Paul W. M.,
Lu Hao,
Wang Di,
Caire da Silva Lucas,
Li Run,
Wang Lei,
Landfester Katharina,
Zhang Kai A. I.
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201801112
Subject(s) - chemistry , physics
Um die Konstruktion der natürlichen Photosynthese‐Systeme zu imitieren, werden meist komplexe Mehrkomponenten‐Halbleiter‐Photokatalysatoren hergestellt, damit eine erhöhte katalytische Effizienz erreicht werden kann. Die Effizienz der Einkomponenten‐Photokatalysatoren ist jedoch aufgrund der schnellen Rekombination der photogenerierten Exzitonen beeinträchtigt. Hier zeigen wir das Design eines asymmetrischen kovalenten Triazin‐Netzwerkes, das als effizienterer und rein organischer Einkomponenten‐Photokatalysator fungiert. Das asymmetrische kovalente Triazin‐Netzwerk beinhaltet auf molekularer Ebene vier verschiedene Donor‐Akzeptor‐Domänen. Ein solches strukturelles Design führt zu einer verbesserten photogenerierten Ladungsseparation, die durch intramolekulare Energietransfer‐Kaskaden zustande kommt. Im Vergleich zu den symmetrischen kovalenten Triazin‐Netzwerken, zeigt das asymmetrische Netzwerk eine wesentlich höhere photokatalytische Effizienz bei der Herstellung von Benzophospholoxiden aus Diphenylphosphinoxiden und Diphenylacetylenen unter Bestrahlung mitsichtbares Licht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here