z-logo
Premium
Unsymmetrische, cyclische Diborene und thermische Umlagerung zu einem Borylborylen
Author(s) -
Stennett Tom E.,
Mattock James D.,
Vollert Ivonne,
Vargas Alfredo,
Braunschweig Holger
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201800671
Subject(s) - chemistry , diborane , medicinal chemistry , boron , organic chemistry
Cyclische Diborane(4), die auf einer chelatisierenden, monoanionischen Benzylphosphan‐Brücke basieren, wurden mittels Bor‐Silicium‐Austausch aus Arylsilanen und B 2 Br 4 hergestellt. Koordination von Lewis‐Basen an das verbleibende sp 2 ‐Boratom ergab unsymmetrische sp 3 ‐sp 3 ‐Diborane, die mit KC 8 zu ihren entsprechenden trans‐Diborenen reduziert wurden. Diese Verbindungen wurden mit einer Kombination aus spektroskopischen Methoden, Röntgenstrukturanalyse und DFT‐Rechnungen untersucht. Beim PMe 3 ‐stabilisierten Diboren 6 wurde eine thermische Umlagerung zum gem‐Diboren 8 beobachtet. DFT‐Rechnungen an 8 lassen auf eine Borylborylen‐Struktur mit einer polaren Bor‐Bor‐Bindung schließen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here