Premium
Gewinnung reaktiver Fullerene aus Ruß durch exohedrale Derivatisierung
Author(s) -
Yamada Michio,
Akasaka Takeshi,
Nagase Shigeru
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201713145
Subject(s) - chemistry
Die bemerkenswerte Allotropie von Kohlenstoff liefert zahlreiche topologisch mögliche Käfigstrukturen von molekularem Kohlenstoff. Dazu gehören auch die sogenannten endohedralen Metallofullerene, bei denen ein Metallatom im Käfig eingeschlossen ist. Stabile und lösliche leere Fullerene und endohedrale Metallofullerene in reiner Form sind in makroskopischen Mengen durch Erzeugung im Kohlenstofflichtbogen oder andere physikalische Prozesse mit anschließender Extraktion und chromatographischer Trennung verfügbar. Jedoch bleiben viele andere, nicht identifizierte Fulleren‐Spezies, die in ihrer reinen Form offenbar reaktiv und unlöslich sind, im Ruß zurück. Solche “fehlenden” Spezies müssen extrem kleine HOMO‐LUMO‐Aufspaltungen aufweisen und könnten unkonventionelle Käfigstrukturen zeigen. Jüngste Fortschritte in diesem Bereich haben gezeigt, dass sich reaktive Fullerene unter Verwendung einer exohedralen Derivatisierung gewinnen lassen, durch die die reaktiven Kohlenstoffkäfige stabilisiert werden können. Dieses Konzept bietet ein Mittel zur Produktion von makroskopischen Mengen unkonventioneller Fullerene.