Premium
Titelbild: Achieving Strong Positive Cooperativity through Activating Weak Non‐Covalent Interactions (Angew. Chem. 3/2018)
Author(s) -
Ma YanLong,
Ke Hua,
Valkonen Arto,
Rissanen Kari,
Jiang Wei
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201712559
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Kooperativität ist eines der wichtigsten Prinzipien biologischer Systeme und staatenbildender Tiere. Wie im Bild gezeigt, kann eine Gruppe kleiner Ameisen durch gemeinsame Anstrengung große Objekte, z. B. ein Blatt, bewegen. Dieses Naturphänomen ähnelt der Beobachtung, über die W. Jiang et al. in ihrer Zuschrift auf S. 717 berichten: Starke Kooperativität kann durch die Aktivierung verhältnismäßig schwacher, nicht‐kovalenter Wechselwirkungen erreicht werden.