z-logo
Premium
Der Bindungsmodus eines Tau‐Peptids mit Tubulin
Author(s) -
Kadavath Harindranath,
Cabrales Fontela Yunior,
Jaremko Mariusz,
Jaremko Łukasz,
Overkamp Kerstin,
Biernat Jacek,
Mandelkow Eckhard,
Zweckstetter Markus
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201712089
Subject(s) - chemistry , tubulin , stereochemistry , microbiology and biotechnology , microtubule , biology
Das Mikrotubuli‐assoziierte Protein Tau fördert die Polymerisation von Tubulin und beeinflusst die Mikrotubuli‐Funktion. Aufgrund einer inhärenten Flexibilität in der Tau‐Tubulin‐Wechselwirkung sind die strukturellen Grundlagen dieser Interaktion weitestgehend unbekannt. Mithilfe von Liganden‐Rezeptor‐spezifischen NMR‐Methoden und positionsspezifischer Mutagenese wird nachgewiesen, dass die Region N‐terminal zu den vier Mikrotubuli‐bindenden Wiederholungssequenzen an die Oberfläche von α‐Tubulin bindet. Der Bindungsprozess ist komplex, umfasst eine partielle Kupplung verschiedener Tau‐Aminosäuren und wird durch Tau‐Phosphorylierung an Y394 und S396 beeinflusst. Die Untersuchungen stärken die Hypothese einer engen Verbindung zwischen Tau‐Phosphorylierung und ‐Bindung an Tubulin. Ferner unterstreichen die Ergebnisse die Stärke der INPHARMA‐NMR‐Methode für die Analyse von Wechselwirkungen zwischen intrinsisch ungeordneten Peptiden/Proteinen und ihren molekularen Partnern.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here