Premium
Mikroemulsionen, Micellen und funktionelle Gele: Erhaltung von Kunstwerken mit Kolloiden und weicher Materie
Author(s) -
Chelazzi David,
Giorgi Rodorico,
Baglioni Piero
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201710711
Subject(s) - humanities , art
Die Kolloidwissenschaft liefert grundlegende Erkenntnisse für z. B. die pharmazeutische Industrie oder die Wasch‐ und Reinigungsmittel‐, Farb‐ und Nahrungsmittelindustrie. Eine interessante Anwendung ist die Erhaltung von Kunstwerken, die wegen der komplexen Grenzflächenwechselwirkungen, die mit der Restaurierung von Artefakten verbunden sind, eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Derzeit ist die Mehrzahl der wirksamsten und umweltverträglichsten Reinigungs‐ und Konsolidierungsmittel für Kunstwerke der weichen Materie und Kolloiden zuzuordnen. Die Entwicklung und Anwendung von immer komplexeren Systemen, von Mikroemulsionen bis zu semi‐interpenetrierenden Hydrogelen, die derartige Flüssigkeiten enthalten, werden in diesem Kurzaufsatz aufgezeigt. Diese Systeme wurden bei verschiedenen Artefakten eingesetzt: von Fresken der Renaissance bis zu Werken von Picasso und Pollock. Chemisches Design kann genutzt werden, um den Anforderungen von Konservatoren gerecht zu werden, und mit den Erkenntnissen zur Struktur und Dynamik von Kolloiden können zufällige Ansätze der herkömmlichen Konservierungspraxis überwunden werden. Außerdem werden die Perspektiven der Anwendung von Kolloiden und weicher Materie für die Erhaltung von Kulturerbe zusammengefasst.