z-logo
Premium
Photobiokatalyse: Aktivierung von Redoxenzymen durch direkten oder indirekten Transfer photoinduzierter Elektronen
Author(s) -
Lee Sahng Ha,
Choi Da Som,
Kuk Su Keun,
Park Chan Beum
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201710070
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Biokatalytische Umsetzungen rücken aufgrund der Vielfältigkeit der Enzyme, ihrer hohen katalytischen Aktivität und Spezifität und der milden Reaktionsbedingungen zunehmend in den Fokus einer “grünen” Synthesechemie. Der Ansatz, Sonnenenergie durch Kombination von Photokatalyse und Biokatalyse für die chemische Synthese nutzbar zu machen, bietet eine Möglichkeit, diesen “grünen” Prozess noch nachhaltiger zu gestalten. Oxidoreduktasen katalysieren die Umsetzung verschiedener Substrate durch den Austausch von Elektronen am aktiven Zentrum des Enzyms, meist mithilfe von Elektronenmediatoren. Aktuelle Fortschritte auf diesem Gebiet zeigen, dass photoinduzierter Elektronentransfer unter Einsatz organischer (oder anorganischer) Photosensibilisatoren ein breites Spektrum von Redoxenzymen aktivieren kann, welche in Folge wichtige Brennstoffe liefern (z. B. H 2 ‐Bildung, CO 2 ‐Reduktion) oder synthetisch relevante Reduktionen vermitteln (z. B. asymmetrische Reduktionen, Oxygenierungen, Hydroxylierungen, Epoxidierungen, Bayer‐Villiger‐Oxidation). Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Photoaktivierung von Redoxenzymen mittels direkter oder indirekter Übertragung photoinduzierter Elektronen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here