z-logo
Premium
Weiche elektrochemische Sonden zum Abbilden der Verteilung von Biomarkern und injizierten Nanomaterialien in tierischem und menschlichem Gewebe
Author(s) -
Lin TzuEn,
Lu YuJen,
Sun ChiaLiang,
Pick Horst,
Chen JyhPing,
Lesch Andreas,
Girault Hubert H.
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201709271
Subject(s) - gynecology , physics , chemistry , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Die Untersuchung von Biomarkern und injizierten theranostischen Nanomaterialien in Geweben und Organen spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen medizinischen Verfahren von der Krebsdiagnose bis hin zur Arzneimittelverabreichung. Zu diesem Zweck kann die elektrochemische Rastersondenmikroskopie hochaufgelöste Abbildungen der räumlichen Verteilung von wichtigen Biomolekülen ohne optische Interferenzen liefern. Wir haben weiche Mikroelektroden zum Abtasten großflächiger und dicker Gewebeschnitte und Organe, die in eine Elektrolytlösung eingetaucht sind, verwendet. Die Messung amperometrischer Ströme wurde durch den lokalen Fluss redoxaktiver Spezies ermöglicht, welche lokal und spezifisch durch Biomarker und Nanomaterialien in den Proben erzeugt wurden. Die biologischen Verteilungen von Graphenoxidnanostreifen in Mäuseleber, von prognostischen Proteinbiomarkern in menschlichem Hautkrebsgewebe und von redoxaktiven Proteinen in Mäuseherzen wurden separat abgebildet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here