z-logo
Premium
Variable Reaktivität eines N‐heterocyclischen Phosphenium‐Komplexes: P‐C‐Bindungsaktivierung oder “abnormale” Deprotonierung
Author(s) -
Gediga Michael,
Schlindwein Simon H.,
Bender Johannes,
Nieger Martin,
Gudat Dietrich
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201709015
Subject(s) - chemistry
Die Reaktion eines N‐heterocyclischen Phosphenium‐Mangan‐Komplexes mit MeLi/Et 3 NHCl unter formaler Addition von CH 4 an die Mn‐P‐Doppelbindung kann durch UV‐Bestrahlung rückgängig gemacht werden. Dies liefert ein seltenes Beispiel für eine selektive Aktivierung einer P‐C(Alkyl)‐Bindung. Die Umsetzung des Phosphenium‐Komplexes mit LDA verläuft demgegenüber nicht unter nukleophilem Angriff am Phosphoratom, sondern unter C4‐Deprotonierung und liefert das P‐Analogon eines “abnormalen” Carbens. Ein Transmetallierungsprodukt des ursprünglichen Komplexes wurde vollständig charakterisiert. Die C4‐Metallierung ist auch auf Bisphosphenium‐Komplexe anderer Metalle übertragbar.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here