Premium
Biopolymer‐Aerogele und ‐Schäume: Chemie, Eigenschaften und Anwendungen
Author(s) -
Zhao Shanyu,
Malfait Wim J.,
GuerreroAlburquerque Natalia,
Koebel Matthias M.,
Nyström Gustav
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201709014
Subject(s) - biopolymer , chemistry , polymer science , polymer chemistry , materials science , organic chemistry , polymer
Biopolymer‐Aerogele gehören zu den ersten Aerogelen, die hergestellt wurden, aber erst im letzten Jahrzehnt kam es zu einer Belebung der Forschung über Biopolymer‐ und Biopolymer‐Verbundstoff‐Aerogele, die durch Fragen der Nachhaltigkeit, einstellbare spezielle Eigenschaften und einfache Funktionalisierung motiviert wird. Biopolymer‐Aerogele und offenzellige Biopolymer‐Schäume haben Potenzial für klassische Aerogel‐Anwendungen wie Wärmedämmung und neue Anwendungen bei der Filtration, Öl‐Wasser‐Trennung, CO 2 ‐Abscheidung, Katalyse und in der Medizin. Das Gebiet der Biopolymer‐Aerogele wird heute von der empirischen Materialentwicklung auf dem Labormaßstab beherrscht und benötigt eine bessere theoretische Grundlage und Test in Pilotanlagen. Unser Aufsatz umfasst eine Datenbank mit über 3800 Biopolymer‐Aerogel‐Eigenschaften, beurteilt den Forschungsstand auf dem Gebiet und diskutiert wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Hindernisse bei der Kommerzialisierung dieser faszinierenden Materialien.