z-logo
Premium
Proximitäts‐vermittelte kovalente Stabilisierung niedrig‐affiner Proteinkomplexe in vitro und in vivo
Author(s) -
Cigler Marko,
Müller Thorsten G.,
HornGhetko Daniel,
von Wrisberg MarieKristin,
Fottner Maximilian,
Goody Roger S.,
Itzen Aymelt,
Müller Matthias P.,
Lang Kathrin
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201706927
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die Charakterisierung von Proteinkomplexen geringer Affinität ist wegen ihrer Dynamik sehr anspruchsvoll. Hier wird eine Methode vorgestellt, um transiente Proteinkomplexe in lebenden Zellen mit einer kovalenten, aber konformativ flexiblen Brücke zwischen den Wechselwirkungspartnern zu stabilisieren. Dazu wird eine hoch aktive Mutante der Pyrrolysyl‐tRNA‐Synthetase verwendet, die den Einbau nichtnatürlicher Aminosäuren mit langen Bromalkylketten (BrCnK) in Proteine ermöglicht. Erstmals wird gezeigt, dass Komplexe niedriger Affinität zwischen BrCnK‐haltigen Proteinen und deren Bindungspartnern in vivo in Bakterien sowie humanen Zellen stabilisiert werden können. Mit diesem Ansatz konnte die Kristallstruktur eines transienten, GDP‐gebundenen Komplexes zwischen einem kleinen G‐Protein und seinem GTP‐Austauschfaktor bestimmt werden. Die Methode kann als generelles Hilfsmittel zur Validierung und Charakterisierung von Protein‐Protein‐Wechselwirkungen in vitro und in vivo eingesetzt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here