Premium
Rücktitelbild: Photoredoxkatalyse durch sensibilisierten Elektronentransfer (Angew. Chem. 29/2017)
Author(s) -
Ghosh Indrajit,
Shaikh Rizwan S.,
König Burkhard
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201704558
Subject(s) - chemistry
Sensibilisierter Elektronentransfer … … (SenI‐ET) ist ein biomimetischer Ansatz der Photoredoxkatalyse, bei dem die Aufgaben der Lichtsammlung und des Elektronentransfers auf zwei Moleküle verteilt werden. Im Beispiel von B. König und Mitarbeitern (siehe ihre Zuschrift auf S. 8664) absorbiert Ru(bpy) 3 Cl 2 sichtbares Licht und überträgt die gewonnene Energie auf einen polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoff (Pyren), an dem eine Redoxreaktion abläuft. Dieser Zwei‐Zentren‐Photoredoxprozess ermöglicht den Einsatz stark reduzierender Moleküle, die selbst kein sichtbares Licht absorbieren, zur Aktivierung stabiler chemischer Bindungen.