Premium
Cyclische Alkylaminocarbene (CAACs): Neues von guten Bekannten
Author(s) -
Melaimi Mohand,
Jazzar Rodolphe,
Soleilhavoup Michèle,
Bertrand Guy
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201702148
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Ein Kennzeichen der seit 2005 bekannten cyclischen Alkylaminocarbene (CAACs) ist ihre ausgeprägte Nucleophilie (σ‐Donor) und zugleich Elektrophile (π‐Akzeptor). Diese Eigenschaften ermöglichen die Aktivierung einer Vielzahl kleiner Moleküle und starker Bindungen, die Stabilisierung hochreaktiver dia‐ und paramagnetischer Spezies der Haupt‐ und Nebengruppenelemente sowie die Bildung stabiler Bindungen mit Metallen, was zu robusten Katalysatoren führt. Dieser Aufsatz fasst die wichtigsten Ergebnisse vor 2014 kurz zusammen, wobei der Schwerpunkt jedoch auf den Erkenntnissen der vergangenen drei Jahre liegt.