Premium
(Ge 4 Bi 14 ) 4− : Ein Fall von “Element‐Entmischung” auf molekularer Skala
Author(s) -
Wilson Robert J.,
Dehnen Stefanie
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201611422
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics , stereochemistry
Die Extraktion eines Feststoffs der nominalen Zusammensetzung “K 2 GeBi” mit 1,2‐Diaminoethan (en) in Gegenwart von 4,7,13,16,21,24‐Hexaoxa‐1,10‐diazabicyclo[8.8.8]hexacosan (crypt‐222) führte zur Bildung des Salzes [K(crypt‐222)] 4 (Ge 4 Bi 14 ). Das 18‐atomige Zintl‐Anion (Ge 4 Bi 14 ) 4− darin hat eine bislang unbekannte Topologie, die sich als formales Kondensationsprodukt zweier E 11 3− ‐Käfige entlang einer gemeinsamen Ge 4 ‐“Taille” verstehen lässt. (Ge 4 Bi 14 ) 4− stellt somit das größte und strukturell komplexeste Polyanion mit Bismutatomen dar. Wir beschreiben seine schrittweise Bildung, die geometrische und elektronische Struktur und diskutieren relative Stabilitäten der Isomere mit unterschiedlicher Verteilung der vier Germaniumatome auf den 18 Atompositionen, die wir mittels DFT‐Rechnungen untersucht haben.