Premium
Innenrücktitelbild: Das Tris(pentafluorethyl)silanid‐Anion (Angew. Chem. 52/2016)
Author(s) -
Schwarze Nico,
Steinhauer Simon,
Neumann Beate,
Stammler HansGeorg,
Hoge Berthold
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201611311
Subject(s) - chemistry , tris , silane , polymer chemistry , medicinal chemistry , organic chemistry , biochemistry
Während Tris(trifluormethyl)silane bei Raumtemperatur zur explosionsartigen Zersetzung neigen, erweisen sich entsprechende Pentafluorethyl‐Derivate als thermisch äußerst robust. Durch den präparativen Zugang zu Li[Si(C 2 F 5 ) 3 ] ist es nun möglich, die elektronenziehende Si(C 2 F 5 ) 3 ‐Einheit nukleophil auf Hauptgruppen‐ und Übergangsmetall‐Verbindungen sowie auch auf organische Gerüste zu übertragen, wie B. Hoge et al. in zwei Zuschriften auf S. 16390 ff. und S. 16395 ff. zeigen.