z-logo
Premium
Das Tris(pentafluorethyl)silanid‐Anion
Author(s) -
Schwarze Nico,
Steinhauer Simon,
Neumann Beate,
Stammler HansGeorg,
Hoge Berthold
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201609096
Subject(s) - tris , chemistry , polymer chemistry , biochemistry
Tris(pentafluorethyl)silan, das durch die simple Umsetzung von Si(C 2 F 5 ) 3 X (X=Cl, Br) mit Bu 3 SnH zugänglich ist, wird in Hydrosilylierungsreaktionen eingesetzt. In Gegenwart eines Palladiumkatalysators liefert die Hydrosilylierung von Phenylacetylen mit Si(C 2 F 5 ) 3 H das α‐Additionsprodukt, wohingegen die Hydrosilylierung von Trimethylsilylacetylen zur Bildung des β‐trans‐Produktes führt. Sterisch anspruchsvolle Basen wie Lithiumdiisopropylamid ermöglichen die Deprotonierung des Tris(pentafluorethyl)silans bei tiefen Temperaturen, was die Bildung des entsprechenden Silanid‐Anions zur Folge hat. Die Zugabe von Kronenethern oder Kryptanden zu dieser hochreaktiven Spezies erlaubt die Isolierung und Charakterisierung des salzartigen Tris(pentafluorethyl)silanids bei Raumtemperatur.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here