z-logo
Premium
Die Entdeckung der elektrokinetischen Phänomene: Was ist wirklich geschehen?
Author(s) -
Biscombe Christian J. C.
Publication year - 2017
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201608536
Subject(s) - philosophy , library science , computer science
Elektroosmose und Elektrophorese wurden 1807 von F. F. Reuss in Moskau entdeckt – so oder ähnlich lautet die Geschichte. Dieser Essay beleuchtet die Beiträge von drei Wissenschaftlern bei der Entdeckung der elektrokinetischen Phänomene. Ziemlich sicher ist, dass Reuss tatsächlich die Elektroosmose entdeckt hat, wobei deren Name (indirekt) aus den Arbeiten von Porrett stammt. Entgegen dem derzeitigen Konsens stammt die früheste Beobachtung der Elektrophorese von Gautherot.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here