z-logo
Premium
Fortschritte bei der Ras‐Inhibition aus medizinisch‐chemischer Perspektive
Author(s) -
Sautier Brice,
Nising Carl F.,
Wortmann Lars
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201608270
Subject(s) - gynecology , chemistry , microbiology and biotechnology , philosophy , medicine , biology
Ras‐Mutanten zählen wegen ihres häufigen Auftretens bei vielen menschlichen Krebsarten und ihrer geringen Adressierbarkeit durch Wirkstoffe (niedrige “druggability”) derzeit zu den gesuchtesten (und anspruchsvollsten) onkologischen Targets. Hierdurch erklären sich die andauernden Forschungsbemühungen auf diesem Gebiet; mittlerweile haben sich die ersten Erfolge eingestellt, was wieder Anlass zu Optimismus gibt, Ras‐Inhibitoren zu entdecken. Dieser Kurzaufsatz diskutiert die aktuellen Fortschritte auf dem Weg zu irreversiblen Inhibitoren und stellt neue Ansätze zur Identifikation von Inhibitoren der Ras‐Effektor‐Interaktion vor, die infolge des momentanen Fokus auf direkter Ras‐Inhibition weniger Beachtung finden. Die Bewertung erfolgt dabei aus einer medizinalchemischen Perspektive.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here