Premium
Ein stabiles kristallines Triarylphosphinoxidradikalanion
Author(s) -
Schaub Tobias A.,
Zolnhofer Eva M.,
Halter Dominik P.,
Shubina Tatyana E.,
Hampel Frank,
Meyer Karsten,
Kivala Milan
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201605963
Subject(s) - chemistry
Triarylphosphinoxide (Ar 3 P=O) werden zurzeit intensiv als elektronenarme Halbleitermaterialien untersucht. Trotz ihres weitverbreiteten Einsatzes als Elektronenleiter gibt es kaum experimentelle Daten bezüglich der strukturellen und elektronischen Besonderheiten von negativ geladenen Triarylphosphinoxiden, was unter anderem ihrer Neigung zu Folgereaktionen zuzuschreiben ist. Im Hinblick darauf wurde ein Triarylphosphinoxid konzipiert und synthetisiert, bei dem die zentrale fragile Phosphorylgruppe (P=O) durch sterisch anspruchsvolle Spirofluorenyleinheiten abgeschirmt ist. Die Verbindung kann chemisch zum entsprechenden Triarylphosphinoxidradikalanion reduziert werden, das, aufgrund seiner außergewöhnlichen Stabilität, erstmals mittels Einzelkristallröntgenbeugung charakterisiert werden konnte. Die gewonnenen experimentellen Daten wurden durch spektroskopische Messungen und quantenchemische Berechnungen ergänzt, um ein umfassendes Bild der vorliegenden anionischen Spezies zu erhalten. Unsere Ergebnisse sind von grundlegender Bedeutung für den Entwurf von phosphinoxidbasierten Materialien mit erhöhter Stabilität im einfach negativ geladenen Zustand.