z-logo
Premium
Totalsynthese von Aurantosid G, einer N‐β‐glycosylierten 3‐Oligoenoyltetramsäure aus Theonella swinhoei
Author(s) -
Petermichl Markus,
Loscher Sebastian,
Schobert Rainer
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201604912
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Erstmals wurde eine natürliche N‐glycosylierte 3‐Acyltetramsäure synthetisiert. Aurantosid G ist ein tiefroter, in Reinsubstanz höchst empfindlicher Metabolit des Meeresschwammes Theonella swinhoei. Es hat eine chlorsubstituierte Dodecapentaenoyl‐Seitenkette an einer l ‐Asparagin‐abgeleiteten Tetramsäure, deren Lactam‐Stickstoffatom eine β‐konfigurierte d ‐Xylose trägt. Die Seitenkette wurde über konsekutive Wittig‐ und HWE‐Olefinierungen aufgebaut und für die N‐Acylierung eines Asparaginats verwendet, dessen Aminogruppe bereits vorher über eine Fukuyama‐Mitsunobu‐Reaktion mit einer d ‐Xylose verknüpft worden war. In diesem N‐Acylierungsschritt wurde auch die für die fungizide Aktivität essenzielle β‐Konfiguration der Xylose festgelegt, wofür große, elektronenreiche PMB‐Schutzgruppen am Zucker verantwortlich sind. Der Heterocyclus wurde zuletzt quantitativ durch eine basische Lacey‐Dieckmann‐Kondensation eines vollständig entschützten N‐(β‐Ketoacyl)aminosäuresters geschlossen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here