Premium
Reaktivitätsdeskriptoren für die Aktivität von molekularen MN4‐Katalysatoren zur Sauerstoffreduktion
Author(s) -
Zagal José H.,
Koper Marc T. M.
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201604311
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Zwischen allgemein bekannten Reaktivitätsdeskriptoren für die Aktivität von Metallelektroden bezüglich der Sauerstoffreduktion (ORR, oxygen reduction reaction) und der Reaktivität von molekularen Katalysatoren, im Speziellen auf Elektrodenoberflächen haftenden makrocyclischen MN4‐Metallkomplexen, lassen sich eindeutige Ähnlichkeiten herstellen. Wir zeigen auf, dass ein Zusammenhang zwischen dem M III /M II ‐Redoxpotential von MN4‐Chelaten und ihren M‐O 2 ‐Bindungsenergien besteht. Insbesondere die Bindungsenergie von O 2 (und anderen O‐Spezies) folgen dem M III ‐OH/M II ‐Übergang von MnN4‐ und FeN4‐Chelaten. Die Vulkankurve für die Sauerstoffreduktion an MN4‐Katalysatoren ähnelt der Vulkankurve von Metallkatalysatoren: Katalysatoren auf dem Abschnitt mit schwacher Bindung (vor allem CoN4‐Chelate) ergeben H 2 O 2 als Hauptprodukt, wobei der Beginn der Sauerstoffreduktion pH‐unabhängig auf der NHE‐Skala ist (und damit pH‐abhängig auf der RHE‐Skala); Katalysatoren auf dem Abschnitt mit starker Bindung ergeben H 2 O als Produkt und zeigen die erwartete pH‐Abhängigkeit auf der NHE‐Skala. Die hier behandelten Deskriptoren treffen auch auf thermisch behandelte pyrolysierte MN4‐Katalysatoren zu.