Premium
Allosterische optische Steuerung eines Klasse‐B‐G‐Protein‐gekoppelten Rezeptors
Author(s) -
Broichhagen Johannes,
Johnston Natalie R.,
von Ohlen Yorrick,
MeyerBerg Helena,
Jones Ben J.,
Bloom Stephen R.,
Rutter Guy A.,
Trauner Dirk,
Hodson David J.
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201600957
Subject(s) - g protein coupled receptor , chemistry , microbiology and biotechnology , physics , receptor , biology , biochemistry
Die allosterische Regulation von G‐Protein‐gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) erhöht deren Arzneimittelspezifität und ermöglicht so neue therapeutische Ansätze. Dennoch ist die heutige Wirkstoffentwicklung gehemmt, da die allosterische Bindestelle nur unzureichend präzise kontrollierbar ist. Hier beschreiben wir Design, Synthese und Anwendung von PhotoETP, einem lichtabhängigen positiven allosterischen Regulator des Klasse‐B‐GPCR GLP‐1R (“glucagon‐like peptide‐1 receptor”), der an der Aufrechterhaltung der Glukose‐Homöostase beteiligt ist. PhotoETP ermöglicht die von GLP‐1 und dessen Metaboliten abhängige Potenzierung von Ca 2+ ‐, cAMP‐ und Insulin‐Antworten nach Bestrahlung von Zellen und Pankreasgewebe mit blauem Licht. PhotoETP bietet somit eine Vorlage für die Entwicklung von niedermolekularen allosterischen Photoschaltern für Klasse‐B‐GPCRs, und es könnte nützlich dabei sein, die positive Kooperativität des GLP‐1R zu verstehen.