z-logo
Premium
Rücktitelbild: Selbstorganisation eines riesigen tetraedrischen 3d‐4f‐Einzelmolekülmagneten innerhalb eines Polyoxometallatsystems (Angew. Chem. 51/2015)
Author(s) -
Ibrahim Masooma,
Mereacre Valeriu,
Leblanc Nicolas,
Wernsdorfer Wolfgang,
Anson Christopher E.,
Powell Annie K.
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201509873
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography
Ein riesiges 3d/4f/POM‐Tetraeder … … wurde durch einen Selbstorganisationsprozess hergestellt, der 4f‐ und 3d/4f‐Koordinationscluster‐Chemie mit Polyoxometallat(POM)‐Chemie vereinigt. In ihrer Zuschrift auf S. 15795 ff. verwenden M. Ibrahim, A. K. Powell et al. trilakunare [GeW 9 O 34 ] 10− ‐POMs als Superliganden zum Aufbau des nanoskaligen Anions [{(GeW 9 O 34 ) 2 Dy III 3 (µ‐OH) 3 (H 2 O)} 6 {Co II 2 Dy III 3 (µ 3 ‐OH) 6 (OH 2 ) 6 } 4 ] 56− , das 30 Dy III ‐, 8 Co II ‐ und 108 W VI ‐Metallzentren enthält und ein Einzelmolekülmagnet ist. Es enthält die höchste Zahl an 4f‐Ionen aller bisher bekannten POM‐Systeme.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here