z-logo
Premium
Universelle Methode zur Herstellung von Aerogelen aus kolloidalen Nanopartikellösungen durch Einfrieren und anschließendes Gefriertrocknen
Author(s) -
Freytag Axel,
SánchezParadinas Sara,
Naskar Suraj,
Wendt Natalja,
Colombo Massimo,
Pugliese Giammarino,
Poppe Jan,
Demirci Cansunur,
Kretschmer Imme,
Bahnemann Detlef W.,
Behrens Peter,
Bigall Nadja C.
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201508972
Subject(s) - chemistry , physics
In dieser Zuschrift wird über eine universelle Methode zur Herstellung von selbsttragenden Aerogelen aus kolloidalen Nanopartikeln (NP) berichtet. Dafür werden die NP eingefroren und anschließend gefriergetrocknet. Das bedeutet, dass die kolloidalen NP ohne vorherige Gelierung (wie bisher bei herkömmlichen Aero‐ und Kryogel‐Verfahren üblich) direkt in trockene, aerogelähnliche monolithische Überstrukturen überführt werden können. Die Anordnung der NP zu einer Überstruktur ist ein rein physikalischer Prozess und dadurch vielfältig einsetzbar, was bedeutet, dass die Kryogelierung auf Edelmetall‐, Metalloxid‐ und Halbleiter‐NP angewendet werden kann. Die Kryogelierung beeinflusst die Oberflächenchemie oder die NP‐Form in der entstehenden Morphologie dabei nicht. Unter idealen Bedingungen sind auch die Volumina und die Formen von gefrorenem NP‐Kolloid und Aerogel gleich groß. Dies ermöglicht es, mit der Methode dünne, gleichmäßige Aerogelfilme und andere Geometrien von Aerogelmonolithen herzustellen. Abschließend werden die physikochemischen Eigenschaften der Aerogele diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here