Premium
Enzymatische Synthese von Nukleinsäuren mit definierten regioisomeren 2′‐5′‐Verknüpfungen
Author(s) -
Cozens Christopher,
Mutschler Hannes,
Nelson Geoffrey M.,
Houlihan Gillian,
Taylor Alexander I.,
Holliger Philipp
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201508678
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Informationentragende Nukleinsäuren sind universell über 3′‐5′‐Bindungen verknüpft. Regioisomere 2′‐5′‐Verknüpfungen bilden sich dagegen unregelmäßig während der nichtenzymatischen RNA‐Synthese und waren womöglich hilfreich für die präbiotische RNA‐Replikation. Hier berichten wir über die enzymatische Synthese von DNA und RNA mit ortsspezifischen 2′‐5′‐Verknüpfungen durch ein gezielt verändertes Polymerase‐Enzym, das 3′‐Desoxy‐ oder 3′‐O‐Methyl‐NTPs als Substrat verwendet. Zusätzlich vermelden wir die reverse Transkription der so hergestellten, modifizierten Nukleinsäuren zurück in 3′‐5′‐verknüpfte DNA mit guter Fidelität. Somit ergibt sich eine schnelle und einfache Methode zur “strukturellen Mutagenese” durch positionsselektives Einfügen von 2′‐5′‐Verknüpfungen, durch die, ohne Änderung der Basensequenz, die Struktur und Funktion von Nukleinsäuren anhand lokaler Deformationen durch regioisomere Bindungen untersucht werden kann. Beispielhaft wenden wir diese Methode auf das 10‐23‐RNA‐Endonuklease‐DNAzym an.