Premium
De‐novo‐Fragmententwurf für die Wirkstoffforschung und chemische Biologie
Author(s) -
Rodrigues Tiago,
Reker Daniel,
Welin Martin,
Caldera Michael,
Brunner Cyrill,
Gabernet Gisela,
Schneider Petra,
Walse Björn,
Schneider Gisbert
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201508055
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Automatisiertes De‐novo‐Moleküldesign führte zur Entdeckung eines neuartigen Inhibitors der Death‐Associated Proteinkinase 3 (DAPK3). Eine erste Kristallstruktur der inaktiven DAPK3 als Homodimer im Komplex mit dem fragmentartigen Liganden zeigt dessen Bindung in der ATP‐Bindetasche. Das verwendete maschinelle Lernverfahren hat neben DAPK3 weitere Targets korrekt vorhergesagt, sowohl für den entworfenen Liganden als auch für den strukturell verwandten und bereits auf dem Markt befindlichen Wirkstoff Azosemid. Die vorliegende Studie bestätigt das Konzept des computergestützten ligandenbasierten De‐novo‐Moleküldesigns als geeignet für die Erzeugung neuartiger Liganden und potentieller Startpunkte für die Wirkstofffindung.