z-logo
Premium
Polymerkäfige als universelles Hilfsmittel für die präzise Bottom‐up‐Synthese metallischer Nanopartikel
Author(s) -
Fan Ziyin,
Chen Xuelian,
Köhn Serrano Melissa,
Schmalz Holger,
Rosenfeldt Sabine,
Förster Stephan,
Agarwal Seema,
Greiner Andreas
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201506415
Subject(s) - chemistry
Eine neue, Templat‐gestützte Synthese monodisperser Nanopartikel stellt keine Anforderungen an die Selbstorganisation und ist hoch reproduzierbar. Hierzu werden maßgeschneiderte Polymerkäfige für die Synthese von Nanopartikeln verwendet, die aus vernetzten Makromolekülen mit Thiolendgruppen bestehen. Goldnanopartikel (AuNPs) wurden in verschiedenen Verhältnissen von Polymerkäfig zu Gold in situ in den Polymerkäfigen synthetisiert. Die Polymerkäfige zeichneten sich dabei durch eine definierte Beladungskapazität aus, mit exzellenter Kontrolle über Form und Größe. Dagegen zeigten Kontrollversuche mit linearen Diblockcopolymeren einen linearen Anstieg der Partikelgrößen mit steigendem Goldanteil. Das unterschiedliche Wachstumsverhalten der AuNPs wird durch die Vernetzungsgrad‐abhängige Flexibilität der Polymerketten erklärt. Des Weiteren wird die Polymerkäfig‐gesteuerte In‐situ‐Synthese auf Silber‐ (AgNPs), Palladium‐ (PdNPs) und Platinnanopartikel (PtNPs) übertragen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here