Premium
Einzelmolekül‐Spinschalter auf Basis spannungsinduzierter Verzerrung der Koordinationssphäre
Author(s) -
Harzmann Gero D.,
Frisenda Riccardo,
van der Zant Herre S. J.,
Mayor Marcel
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201505447
Subject(s) - physics , chemistry
Wir berichten hier über ein neuartiges Einzelmolekül‐Schaltkonzept, das auf dem Koordinationssphären‐abhängigen Spinzustand von Fe II ‐Komplexen beruht. Die lotrechte Anordnung zweier Terpyridin(tpy)‐Liganden eines heteroleptischen Komplexes wird durch das angelegte elektrische Feld verzerrt. Während der eine Ligand den Komplex zwischen beiden Elektroden fixiert, erfühlt der zweite Ligand durch ein intrinsisches Dipolmoment das angelegte elektrische Feld, was zur Verzerrung der Koordinationssphäre und dadurch zum Spinübergang führt. Eine Serie von Komplexen mit unterschiedlichen Dipolmomenten wurde hergestellt und auf ihre Transporteigenschaften in mechanisch kontrollierten Bruchkontakten untersucht. Die statistische Auswertung stützt die Hypothese des Schaltmechanismus, bei dem mit zunehmender Stärke des Dipolmomentes des Eisenkomplexes die Anzahl der Einzelmolekülkontakte mit spannungsabhängigen Bistabilitäten zunimmt. Ein konstanter Schwellwert der E‐Feldstärke, die zum Schalten eines Kontaktes erforderlich ist, spricht ebenfalls für den postulierten Schaltmechanismus.