z-logo
Premium
Zum Mechanismus des Wasserstoffatomtransfers von Wasser auf den heteronuklearen Oxidcluster [Ga 2 Mg 2 O 5 ] .+ : außergewöhnliche Effekte der elektronischen Struktur
Author(s) -
Li Jilai,
Zhou Shaodong,
Wu XiaoNan,
Tang Shiya,
Schlangen Maria,
Schwarz Helmut
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201505336
Subject(s) - chemistry , crystallography
Der Mechanismus der durch den heteronuklearen Oxidcluster [Ga 2 Mg 2 O 5 ] .+ vermittelten homolytischen Spaltung der O‐H‐Bindung in Wasser wurde mittels moderner Gasphasenexperimente und quantenchemischer Rechnungen eingehend untersucht. Basierend auf den theoretischen Untersuchungen lassen sich drei Reaktionswege unterscheiden: Neben der klassischen Übertragung eines Wasserstoffatoms (hydrogen‐atom transfer, HAT) auf ein radikalisches Sauerstoffatom existieren zwei mechanistisch unterschiedliche, protonengekoppelte Elektronenübertragungen (proton‐coupled electron transfer, PCET). Nach Koordination des Wassermoleküls an ein Magnesiumatom des Clusters zeichnet sich der energetisch günstigste Reaktionsweg durch einen intramolekularen Protonentransfer auf das freie Elektronenpaar eines verbrückenden Sauerstoffatoms sowie durch eine Reorganisation der Elektronenstruktur des Clusters aus. Dabei werden zwei strukturell identische OH‐Gruppen generiert, von denen eine – in Übereinstimmung mit Isotopenmarkierungsexperimenten – im weiteren Verlauf der Reaktion abgespalten wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here