Premium
Nanodrähte in Chemo‐ und Biosensoren: aktueller Stand und Fahrplan für die Zukunft
Author(s) -
Fennell John F.,
Liu Sophie F.,
Azzarelli Joseph M.,
Weis Jonathan G.,
Rochat Sébastien,
Mirica Katherine A.,
Ravnsbæk Jens B.,
Swager Timothy M.
Publication year - 2016
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201505308
Subject(s) - humanities , physics , political science , philosophy
Sensoren auf Basis von chemischen Widerständen gewinnen derzeit stark an Bedeutung. Im Vergleich zu herkömmlichen Analysegeräten sind sie preisgünstig, lassen sich leicht in elektronische Bauteile integrieren und benötigen weniger Strom. Nanodrähte (NWs) spielen für die Entwicklung von Chemosensoren eine zentrale Rolle. Mit ihrer großen Oberfläche, den Übergängen zwischen den Nanodrähten und den definierten Leitungswegen gewährleisten sie eine hervorragende Sensoransprache und verfügen über neuartige Mechanismen, wie ein Bindungsereignis oder eine andere Aktion des Analyten in ein Signal weitergeleitet wird. Dieser Aufsatz erläutert den aktuellen Entwicklungsstand der NW‐Chemosensoren. Wir beginnen mit dem Prinzip der Signalübertragung in NW‐Sensoren. Anschließend erhält der Leser einen Überblick über die Leistungsparameter der Bauelemente. Dann gehen wir auf die verschiedenen NW‐Typen und die Architektur der NW‐Bauelemente ein und erläutern die unterschiedlichen Strategien zur NW‐Funktionalisierung. Zum Abschluss entwerfen wir einen Fahrplan für die weitere Entwicklung, der Selektivität, Drift und Empfindlichkeit, die Analyse der Messantwort sowie neue Anwendungen berücksichtigt.