Premium
Ein neutrales frustriertes Silicium/Phosphor‐Lewis‐Paar
Author(s) -
Waerder Benedikt,
Pieper Martin,
Körte Leif A.,
Kinder Timo A.,
Mix Andreas,
Neumann Beate,
Stammler HansGeorg,
Mitzel Norbert W.
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201504171
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Frustrierte Lewis‐Paare (FLPs) zeigen großes Potenzial für die Aktivierung kleiner Moleküle. Die meisten bekannten FLP‐Systeme basieren auf Bor‐ oder Aluminiumatomen als saure Funktionen, wenige auf Zink und nur zwei auf zum Bor isoelektronischen Silicenium‐Kation‐Systemen. Hier stellen wir das erste FLP‐System vor, das auf einem neutralen Silan aufbaut, (C 2 F 5 ) 3 SiCH 2 P(tBu) 2 ( 1 ). Es wurde aus (C 2 F 5 ) 3 SiCl mit stark elektronegativen C 2 F 5 ‐Gruppen durch Umsetzung mit LiCH 2 P(tBu) 2 hergestellt. H/D‐Austauschreaktionen an H 2 /D 2 ‐Gemischen belegen, dass 1 in der Lage ist, Wasserstoff zu spalten; es kann auch CO 2 sowie SO 2 addieren. Die Strukturen von 1 , seinen CO 2 ‐ und SO 2 ‐Addukten sowie die eines Zersetzungsproduktes mit CO 2 wurden durch Röntgenbeugung am Kristall aufgeklärt.