z-logo
Premium
Titelbild: Revisiting the Solution Structure of Ceric Ammonium Nitrate (Angew. Chem. 26/2015)
Author(s) -
Demars Thomas J.,
Bera Mrinal K.,
Seifert Soenke,
Antonio Mark R.,
Ellis Ross J.
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201503958
Subject(s) - ceric ammonium nitrate , chemistry , polymer chemistry , organic chemistry , polymer , copolymer
Eine fünfzig Jahre alte Vermutung … … über die Struktur von Cerammoniumnitrat (CAN) in Lösung wird in Frage gestellt. In der Zuschrift auf S. 7644 ff. zeigen R. J. Ellis et al., dass CAN in HNO 3 ein zweikerniger Ce‐O‐Ce‐Komplex ist. Das verbrückende Sauerstoffatom (der Kerl mit Hut) würde normalerweise von den HNO 3 ‐Haien angegriffen und verschlungen. Doch die Ce‐“Rettungsringe” auf beiden Seiten schützen ihn, sodass er sicher ist. Wegen dieser Struktur könnte CAN als Zweielektronentransferreagens statt wie meist angenommen als Einelektronentransferreagens fungieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here