Premium
Formkontrollierte Synthese und Selbstsortierung kovalent‐organischer Käfigverbindungen
Author(s) -
Klotzbach Stefanie,
Beuerle Florian
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201502983
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Das Konzept der direktionalen Bindungen ist ein leistungsstarkes Hilfsmittel zur präzisen Kontrolle von Form und Stöchiometrie für dreidimensionale Objekte, die aus starren Baueinheiten unter dynamisch‐kovalenten Bedingungen aufgebaut werden. Cokondensationen von Catechol‐funktionalisierten Tribenzotriquinacen‐Derivaten mit einem jeweiligen Winkel von 90° zwischen den reaktiven Positionen und Diboronsäuren mit Bisswinkeln von jeweils 60°, 120° und 180° führten zu einer effizienten und vorhersagbaren Bildung von bipyramidalen, tetraedrischen und kubischen kovalent‐organischen Käfigverbindungen. Untersuchungen zur Selbstsortierung von ternären Mischungen, die jeweils zwei konkurrierende Boronsäuren enthielten, zeigten in Abhängigkeit von der relativen Stabilität der getrennten Käfige im Vergleich mit möglichen Drei‐Komponenten‐Systemen entweder narzisstisches oder soziales Verhalten.