z-logo
Premium
Formstabile, sterisch überfrachtete Sternmesogene – von ungewöhnlichen kolumnaren Dimerstapeln zu Supermesogenen
Author(s) -
Lehmann Matthias,
Maier Philipp
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201501988
Subject(s) - chemistry , philosophy
Hexasubstituierte C 3 ‐symmetrische Benzolderivate mit drei Oligophenylenvinylen‐Armen und drei Pyridyl‐ oder Phenyl‐Substituenten sind formtreue, im Zentrum sterisch überfrachtete Sternmesogene. Solche Molekülstrukturen weisen große Zwischenräume zwischen ihren Armen auf, die in kondensierten Phasen gefüllt werden müssen. Die reinen Materialien erreichen dies durch ungewöhnliche Dimerbildung und kurzreichweitige helikale Packung in kolumnaren Mesophasen. Für die Pyridylverbindung ist die Mesophase thermodynamisch stabil. Nur dieses Derivat bildet durch Zumischen von unterschiedlichen Carbonsäuren gefüllte, sternförmige Supermesogene. Diese packen nicht mehr als Dimere, sondern als Monomere in kolumnaren Stapeln. Da die Gäste in einer solchen Flüssigkristallphase (LC‐Phase) vollständig umschlossen sind, kann man die Wirtmesogene auch als neuartige LC‐Endorezeptoren bezeichnen, die zukünftig das Design von kolumnaren funktionalen Strukturen ermöglichen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here