Premium
Umgekehrte Brennstoffzelle: Wasserstoffabtrennung aus einem Abgas mithilfe einer kurzgeschlossenen kommerziellen PEM‐Brennstoffzelle ohne Anlegen einer äußeren Spannung bei Raumtemperatur
Author(s) -
Friebe Sebastian,
Geppert Benjamin,
Caro Jürgen
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201500751
Subject(s) - chemistry
Eine kurzgeschlossene PEM‐Brennstoffzelle mit einer Nafionmembran wurde hinsichtlich der Abtrennung von Wasserstoff aus Abgasen bei Raumtemperatur untersucht. Der abgetrennte Wasserstoff kann entweder zurückgewonnen oder in einer In‐situ‐Olefinhydrierung verbraucht werden, wenn die Brennstoffzelle als katalytischer Membranreaktor betrieben wird. Es herrscht ein kontinuierlicher Wasserstofffluss durch die Nafionmembran von der Seite höheren zur Seite geringeren Partialdrucks, ohne dass eine äußere Spannung angelegt wird. Auf der Eingangsseite der Nafionmembran wird Wasserstoff durch den Pt/C‐Elektrokatalysator in Protonen und Elektronen gespalten. Die Protonen diffundieren durch die Nafionmembran, die Elektronen nehmen den Weg über den Kurzschluss zwischen den beiden Stromsammlern aus Messing. Auf der Kathodenseite rekombinieren Protonen und Elektronen, und Wasserstoff wird frei.