Premium
Bildung drei‐ und vierkerniger Titanacyclen durch [Cp* 2 Ti]‐vermittelte intermolekulare C‐C‐Kupplung von Dinitrilen
Author(s) -
Becker Lisanne,
Arndt Perdita,
Spannenberg Anke,
Jiao Haijun,
Rosenthal Uwe
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201500109
Subject(s) - chemistry
Die Reaktionen von [Cp* 2 Ti(η 2 ‐Me 3 SiC 2 SiMe 3 )] mit verschiedenen Dicyanverbindungen wurden untersucht. Hierbei traten Nitril‐Nitril‐C‐C‐Kupplungen auf, die wegen der Bifunktionalität der Substrate zu mehrkernigen Komplexen führten. Im Falle von 1,3‐ und 1,4‐Dicyanbenzol bildeten sich drei‐ und vierkernige Varianten der seltenen 1‐Metalla‐2,5‐diazacyclopenta‐2,4‐diene. Diese werden als mögliche Katalysatoren angesehen und wurden daher in der Ringöffnungspolymerisation von ε‐Caprolacton getestet. Bei der Umsetzung mit dem Alkyldinitril Adiponitril entstand durch eine zusätzliche Protonierung der Ringstickstoffatome eine dreikernige Variante eines 1‐Metalla‐2,5‐diazacyclopent‐3‐ens. Für ein besseres Verständnis der molekularen Organisation der Produkte wurden die Strukturen und Bindungssituationen mit Röntgenkristallographie und DFT‐Analyse untersucht.