z-logo
Premium
Steigerung der Interkombinationseffizienz in Phenothiazinfarbstoffen durch Einlagerung in DNA
Author(s) -
Nogueira Juan J.,
Oppel Markus,
González Leticia
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201411456
Subject(s) - chemistry , physics , microbiology and biotechnology , biology
Phenothiazinfarbstoffe werden als Photosensibilisatoren in der photodynamischen Therapie eingesetzt. Ihr Wirkmodus ist eng an die Erzeugung von angeregten Triplettzuständen durch Interkombination geknüpft. Das Verständnis der Faktoren, welche die Interkombination beeinflussen, ist daher essenziell zur Verbesserung der Wirksamkeit der photodynamischen Therapie. Wir setzen eine Kombination aus quantenmechanischen und molekülmechanischen Rechenverfahren ein, um die Effekte einer wässrigen und einer DNA‐Umgebung auf den Mechanismus der Interkombination in Methylenblau zu untersuchen. Dabei stellt sich heraus, dass die Erzeugung von Triplettzuständen stark von der Umgebung beeinflusst wird. Während die Interkombination in Wasser ausschließlich durch vibronische Spin‐Bahn‐Kopplungen ausgelöst wird, findet sich in DNA‐Umgebung ein weiterer, durch elektronische Spin‐Bahn‐Kopplung vermittelter Weg. Konkurrierende, in DNA‐Umgebungen ebenfalls mögliche Ladungstransferprozesse können daher unterdrückt werden, um die Wirksamkeit der photodynamischen Therapie zu erhöhen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here