Premium
Fixierung und Freisetzung von intakten E 4 ‐Tetraedern (E=P, As)
Author(s) -
Spitzer Fabian,
Sierka Marek,
Latronico Mario,
Mastrorilli Piero,
Virovets Alexander V.,
Scheer Manfred
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201411451
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , medicinal chemistry , biology
Durch die Reaktion von [NacnacCuCH 3 CN] mit weißem Phosphor (P 4 ) und gelbem Arsen (As 4 ) werden die Stabilisierung und der Einschluss von intakten E 4 ‐Tetraedern realisiert, und es bilden sich die zweifach‐substituierten Komplexe [(NacnacCu) 2 (μ,η 2:2 ‐E 4 )] ( 1 a : E=P, 1 b : E=As). Der monosubstituierte Komplex [NacnacCu(η 2 ‐P 4 )] ( 2 ) wurde in einer Austauschreaktion von 1 a mit P 4 detektiert und nur durch Aufarbeitung bei tiefen Temperaturen isoliert. Alle Produkte wurden umfassend spektroskopisch und kristallographisch charakterisiert. Die Bindungsverhältnisse in den Produkten als intakte E 4 ‐Einheiten (E=P, As) wurden durch theoretische Studien bestätigt und experimentell durch die Pyridin‐geförderte Freisetzung der verbrückenden E 4 ‐Tetraeder in 1 bewiesen.