Premium
Vier Jahrzehnte Chemie der planar hyperkoordinierten Verbindungen
Author(s) -
Yang LiMing,
Ganz Eric,
Chen Zhongfang,
Wang ZhiXiang,
Schleyer Paul von Ragué
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201410407
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
Planar vierfach koordinierter Kohlenstoff (ptC) wurde seit 1874 für über ein Jahrhundert als unplausibel angesehen. Danach konnten jedoch Beispiele rechnerisch vorhergesagt und experimentell realisiert werden. Sowohl elektronische als auch mechanische Effekte (z. B. in kleinen Ringen und Käfigen) stabilisieren diese ungewöhnlichen Bindungsanordnungen. Konzepte basierend auf den Bindungsmotiven des planaren Methans/planaren Methandikations können erweitert werden, um planar hyperkoordinierte Strukturen anderer chemischer Elemente zu entwerfen. Zahlreiche Konfigurationen von verschiedenen Zentralatomen (Haupt‐ und Übergangsmetallelementen) in einer Ebene mit Koordinationszahlen von bis zu zehn werden diskutiert. Die Evolution von solchen planaren Konfigurationen aus kleinen Molekülen zu Clustern, nanoskopischen Spezies bis hin zu Festkörpern wird aufgezeigt. Für einige experimentell hergestellte planare Materialien wurden außergewöhnliche elektrische und magnetische Eigenschaften nachgewiesen.