z-logo
Premium
Dreidimensional gedruckte, zellbeladene Konstrukte aus Spinnenseide
Author(s) -
Schacht Kristin,
Jüngst Tomasz,
Schweinlin Matthias,
Ewald Andrea,
Groll Jürgen,
Scheibel Thomas
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201409846
Subject(s) - chemistry
Biofabrikation ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet, in dem additive Fertigungsverfahren eingesetzt werden. Dabei werden hierarchische, gewebeähnliche Strukturen durch Kombination von Zellen, Material und Druckprozess hergestellt. Materialien, die druckbar und zugleich zytokompatibel sind (Biotinten) stellen derzeit den größten Engpass dar. Da rekombinante Spinnenseidenproteine zytokompatibel und nicht immunogen sind sowie physikalisch vernetzt werden können, wurde hier ihr Potenzial als neues Biotintensystem analysiert. Zellbeladene Konstrukte aus Spinnenseide können durch robotergesteuerte Dosierung, ohne zusätzliche Vernetzer oder Verdicker, gedruckt werden. Fibroblasten können mindestens eine Woche in diesen Konstrukten überleben, adhärieren und proliferieren. Die Einführung von Zelladhäsionsdomänen in die Spinnenseidenproteine ermöglicht die zusätzliche Steuerung von Zell‐Material‐Interaktionen. Hydrogele aus Spinnenseide sind damit eine vielversprechende neue Biotinte für die Biofabrikation.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here