Premium
Molekülchiralität in Meteoriten und interstellarem Eis und das Chiralitätsexperiment an Bord der Kometenmission Rosetta der ESA
Author(s) -
Myrgorodska Iuliia,
Meinert Cornelia,
Martins Zita,
Le Sergeant d'Hendecourt Louis,
Meierhenrich Uwe J.
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201409354
Subject(s) - chemistry , humanities , stereochemistry , physics , philosophy
Das uns bekannte Leben kontrolliert den ausschließlichen Gebrauch von L ‐Aminosäure‐ und D ‐Zucker‐Enantiomeren zum molekularen Aufbau von Proteinen und Nukleinsäuren. In diesem Kurzaufsatz wird aktuellen Modellen zum Symmetriebruch in Biomolekülen nachgegangen, die den Transport erdäußerer präbiotischer Moleküle umfassen. Der Kurzaufsatz stellt Enantiomerenüberschüsse dar, wie sie in extraterrestrischen Körpern wie Meteoriten und simuliertem interstellarem Eis nachgewiesen wurden. Die Daten werden aus verschiedenen Blickwinkeln, wie der Photochirogenese, der Paritätsverletzung durch die Schwache Wechselwirkung sowie durch Enantiomerenanreicherungen durch Phasenübergänge interpretiert. Im aktuellen Kontext des Chiralitätsmoduls an Bord der Kometensonde Rosetta der ESA, die erstmals enantioselektive In‐situ‐Messungen an Proben eines Kometenkerns durchführt, wird die photochemisch induzierte “chirale Asymmetrie” genauer diskutiert werden.