Premium
Bildung eines heterobimetallischen Superoxidkomplexes durch Sauerstoffaktivierung zwischen Chrom(II) und einem Lithiumkation
Author(s) -
Schax Fabian,
Suhr Simon,
Bill Eckhard,
Braun Beatrice,
Herwig Christian,
Limberg Christian
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201409294
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch die Reaktion von 1,1,3,3‐Tetraphenyl‐1,3‐disilanol (LH 2 ) mit n ‐Butyllithium und CrCl 2 bildet sich ein einkerniger Cr II ‐Komplex 1 , der bei niedrigen Temperaturen mit O 2 zu einem einkernigen Cr III ‐Superoxid‐Komplex [L 2 CrO 2 (THF)][Li 2 THF 3 ] ( 2 ) weiterreagiert. Durch Kristallstrukturanalyse konnte gezeigt werden, dass die Chromsuperoxid‐Einheit durch die Koordination an ein benachbartes Lithiumkation stabilisiert wird. 2 weist damit eine neuartige heterobimetallische [Cr III (μ‐O 2 )Li]‐Einheit auf; des Weiteren handelt es sich bei 2 um das erste Chromsuperoxid, dessen magnetische Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur bestimmt werden konnten, und um den ersten strukturell beschriebenen Vertreter, in dem Chrom ausschließlich von O‐Donoren umgeben ist.