z-logo
Premium
B(C 6 F 5 ) 3 ‐katalysierte Transferhydrierung von Iminen und verwandten Heteroaromaten mit Cyclohexa‐1,4‐dienen als Wasserstoffquelle
Author(s) -
Chatterjee Indranil,
Oestreich Martin
Publication year - 2015
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201409246
Subject(s) - chemistry , lewis acids and bases , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
Die Freisetzung von Wasserstoff aus entsprechend donorsubstituierten Cyclohexa‐1,4‐dienen nach Hydridabstraktion durch die starke Bor‐Lewis‐Säure Tris(pentafluorphenyl)boran, B(C 6 F 5 ) 3 , wird vorgestellt. Dieses Verfahren ist dann an die FLP‐artige Hydrierung (FLP=frustiertes Lewis‐Paar) von Iminen und stickstoffenthaltenden Heteroaromaten, die durch dieselbe Lewis‐Säure katalysiert wird, gekoppelt. Die Nettoreaktion ist eine B(C 6 F 5 ) 3 ‐katalysierte, d. h. übergangsmetallfreie, Transferhydrierung mit leicht zugänglichen Cyclohexa‐1,4‐dienen als Reduktionsmitteln. Konkurrierende Reaktionspfade mit oder ohne Einbeziehung von freiem Wasserstoff werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here