Premium
Innentitelbild: Epitaxial Seeded Growth of Rare‐Earth Nanocrystals with Efficient 800 nm Near‐Infrared to 1525 nm Short‐Wavelength Infrared Downconversion Photoluminescence for In Vivo Bioimaging (Angew. Chem. 45/2014)
Author(s) -
Wang Rui,
Li Xiaomin,
Zhou Lei,
Zhang Fan
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201408164
Subject(s) - photoluminescence , chemistry , nanocrystal , epitaxy , materials science , nanotechnology , optoelectronics , layer (electronics)
Nanokristalle mit einer Kern/Schale 1/Schale 2/Schale 3‐Struktur vom Typ β‐NaGdF 4 /Na(Gd,Yb)F 4 :Er/NaYF 4 :Yb/NaNdF 4 :Yb wurden synthetisiert und als Sonde zur In‐vivo‐Bildgebung eingesetzt. F. Zhang et al. erläutern in der Zuschrift auf S. 12282 ff., wie die Nanokristalle durch Nahinfrarotstrahlung ( λ exc =800 nm) angeregt werden und im kurzwelligen Infrarotbereich ( λ em =1525 nm) emittieren und so als Sonde in Gewebetiefen bis 18 mm bei einer niedrigen Nachweisgrenze eingesetzt werden können.