z-logo
Premium
Chiroptische Detektion achiraler Gäste ohne Chromophor durch enantiomerenreine alleno‐acetylenische helicale Käfige
Author(s) -
Gidron Ori,
Ebert MarcOlivier,
Trapp Nils,
Diederich François
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201406585
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , physics
Enantiomerenreine alleno‐acetylenische Liganden lagern sich unter Zugabe eines Zink(II)‐Salzes diastereoselektiv zu Tripelstrang‐Helicaten zusammen, die einen zum Einschluss von Gästen genügend großen helicalen Käfig aufspannen. Die Einschlusskomplexierung von Heteroalicyclen wurde durch ROESY‐ und DOSY‐NMR‐Spektroskopie bestätigt und durch 1 H‐NMR‐Titration quantitativ bestimmt. Die ECD‐Spektren der Helicate, die sich durch starke Cotton‐Effekte und Exciton‐Kopplung auszeichnen, hängen sehr empfindlich von der Art der Gastmoleküle ab. So konnte aufgrund von induzierten CD‐Spektren (ICD) zwischen etlichen unterschiedlich großen oder regioisomeren achiralen Gästen ohne Chromophor (1,3‐ und 1,4‐Dioxan) unterschieden werden. Moleküldynamik(MD)‐Simulationen weisen auf eine Anpassungsfähigkeit der Käfige an den Platzbedarf von Gästen hin und stützen die gastspezifischen ICD‐Daten. Die besonders hohe Affinität zu 1,4‐Dioxan ermöglichte dessen Detektion in wässriger Lösung im ppm‐Bereich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here