Premium
Ein Metall‐organisches Netzwerk auf Basis von Cu‐Adatom‐ Trimeren
Author(s) -
Bebensee Fabian,
Svane Katrine,
Bombis Christian,
Masini Federico,
Klyatskaya Svetlana,
Besenbacher Flemming,
Ruben Mario,
Hammer Bjørk,
Linderoth Trolle R.
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201406528
Subject(s) - chemistry
Mittels Koadsorption von Metallatomen und organischen Liganden hergestellte Koordinationsnetzwerke haben interessante Eigenschaften, z. B. in der Katalyse oder für die Datenspeicherung. Bisher basierten solche Oberflächen‐Netzwerke auf Koordination an einzelnen Metallatomen. Hier beschreiben wir hingegen die Bildung eines neuartigen Metall‐organischen Netzwerkes, das auf Kupfertrimeren als Noden basiert. Dieses Netzwerk entsteht nach dem Aufdampfen und anschließendem Heizen von Tetrahydroxybenzol (THB) auf Cu(111) im Ultrahochvakuum. Mittels STM, XPS und DFT‐Rechnungen konnte gezeigt werden, dass bei einer Temperatur von 440 K alle vier Hydroxygruppen des THB dehydriert werden. Der dabei entstehende, hochreaktive Ligand bindet anschließend an Cu‐Trimere, die in hochaufgelösten STM‐Aufnahmen sichtbar sind. Mit den gleichmäßig angeordneten und monodispersen Cu‐Trimeren stellt das hier vorgestellte Netzwerk ein zweidimensionales Analogon zu Metall‐organischen Gerüsten dar, die in der Regel ebenfalls komplexere Noden als einzelne Metallatome aufweisen.