z-logo
Premium
Finde den Unterschied: synthetische und natürliche Nanopartikel in der Umwelt – Freisetzung, Verhalten und Verbleib
Author(s) -
Wagner Stephan,
Gondikas Andreas,
Neubauer Elisabeth,
Hofmann Thilo,
von der Kammer Frank
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201405050
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die Produktion und Verwendung von Nanopartikeln haben zur Folge, dass synthetische Nanopartikel in die Umwelt freigesetzt werden, wo sie vielfältige Reaktionen und Wechselwirkungen eingehen können. Für natürlich vorkommende Nanopartikel (1–100 nm) und Kolloide (1–1000 nm) werden solche Reaktionen und das daraus resultierende Verhalten und der Verbleib in der Umwelt seit langem untersucht. Die aus diesen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse reichen jedoch für die Erstellung genauer Modelle über das Verhalten und den Verbleib synthetischer Nanopartikel in der Umwelt längst nicht aus, bilden aber einen guten Ausgangspunkt für eine Risikobewertung dieser neuen Materialien. Das Ziel dieses Aufsatzes ist der kritische Vergleich zwischen den Prozessen natürlicher und synthetischer Systeme. Auf diese Weise sollen die “nanospezifischen” Eigenschaften der synthetischen Partikel sowie maßgebliche Wissenslücken für eine Risikobewertung von künstlich hergestellten Nanomaterialien in der Umwelt identifiziert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here