z-logo
Premium
Prozessive Katalyse
Author(s) -
van Dongen Stijn F. M.,
Elemans Johannes A. A. W.,
Rowan Alan E.,
Nolte Roeland J. M.
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201404848
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Die Enzyme natürlicher Systeme haben Naturwissenschaftler schon immer inspiriert. Die komplexen Prozesse, auf denen ihre Selektivität und Effizienz beruhen, kommen langsam ans Tageslicht. Viele biomimetische Katalysatoren wurden nach ihrem Vorbild entworfen, allerdings liegt fast immer der Schwerpunkt auf der Umwandlung niedermolekularer Substrate. Die Natur hingegen kennt viele katalytische Systeme, die ganze Polymere modifizieren, replizieren oder abbauen, und das oft in prozessiver Weise. Beispielsweise kann das Anklammern des Katalysators an das Polymersubstrat zu einer solchen Prozessivität führen und, als Folge einer großen effektiven Molarität, die Geschwindigkeit der Katalyse erhöhen. Dieser Kurzaufsatz stellt verschiedene Strategien der Prozessivität in natürlichen Systemen und deren Eigenschaften vor. Zudem werden die Erfolge beschrieben, die Chemiker bei der Nachahmung eines der großartigsten Tricks der Natur bislang verbuchen konnten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here