z-logo
Premium
Nichtkovalente Chiralitätssensorik‐Ensembles zur Detektion und Reaktionsverfolgung von Aminosäuren, Peptiden, Proteinen und aromatischen Wirkstoffen
Author(s) -
Biedermann Frank,
Nau Werner M.
Publication year - 2014
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201400718
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Ternäre Komplexe des makrocyclischen Wirts Cucurbit[8]uril mit dikationischen Farbstoffen und chiralen aromatischen Analyten zeigen starke induzierte Circulardichroismus(ICD)‐Signale im Nah‐UV‐ und sichtbaren Bereich. Dies ermöglicht eine neuartige Herangehensweise zur Chiralitätssensorik und Sequenzerkennung in Wasser mit mikromolaren Analytkonzentrationen. Chemische Reaktionen können zudem in Echtzeit verfolgt werden, da die reversible und nichtkovalente Bindung augenblicklich auf Konzentrationsänderungen anspricht. Die hier vorgestellte supramolekulare Methode eignet sich für viele bioanalytische Anwendungen, z. B. für Enzymassays, die Wirkstoffanalytik und die kontinuierliche Verfolgung enantioselektiver Reaktionen, insbesondere asymmetrischer Katalyse.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here